Am 27. Februar fand im karibischen Bällebad die Auslosung der Halbfinals statt. Bei der U20-Altersklasse treten Poetinnen und Poeten aus ganz Baden-Württemberg und aus Rheinland-Pfalz gegeneinander an – somit handelt es sich um eine Südwest-Meisterschaft. Hier findet ihr das Ergebnis unserer Losfeen.
Wichtig: Hier werden lediglich die teilnehmenden Poetinnen und Poeten am jeweiligen Halbfinale aufgeführt. Die Auflistung ist willkürlich und entspricht nicht der Startreihenfolge.
Coremy
Slam: Verbum Varum Treverorum Slam Trier

Jahrgang: 1999
Coremy tritt seit nicht mal einem Jahr auf deutschen Bühnen auf und wurde dennoch schon mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht – sogar auf Bundesebene. Dabei beherrscht sie als Poetry-Slammerin, Comedienne und als Interpretin selbstgeschriebener Songs unterschiedliche Disziplinen. Letztere überzeugen auch gerade wegen des hohen musikalischen Niveaus der Klavier- oder Gitarrenbegleitung. Kükenschredder oder Schwärmereien für ihren Gynäkologen ecken als Themen an; doch man kann der 19-Jährigen in ihren bunten Hemden, dem Bandana im Haar und dem verschmitzten Lächeln schlichtweg nichts übelnehmen. Ganz im Gegenteil: Der Halbfinaleinzug beim deutschsprachigen U20 Poetry Slam und der Preis des Bundeswettbewerbs „Treffen junge Musik-Szene“ der Berliner Festspiele untermauern die sprachliche Raffinesse. Ihr außergewöhnliches Charisma und ihre staunenswerten Texte versprechen viel und zeigen: Coremy ist schon jetzt eine kleine „große Nummer“.
Karl Kaspar
Slam: Grandmaster Poetry Slam Konstanz

Jahrgang: 2000
Jung und knackig steht Karl schon eine kleine Weile auf der Bühne. Er hat nicht nur mit seiner rasanten Band „Echsotherm“ die ein oder anderen heißen Jingels gejammt, sondern mit Witz und Storytelling schon den ein oder anderen Zuschauer bei Poetry Slams verstört. Er macht gerade sein Abi in Konstanz und wird, egal wies ausgeht, danach 3 Tage am Stück feiern.
Johanna Miriam Wahl
Slam: Poetry Slam Heilbronn

Jahrgang: 2001
Johanna ist 18 Jahre alt und hat im März 2018 in Heilbronn das erste Mal Bühnenluft geschnuppert. Sie slammt im Team als auch alleine und hat einen Faible dafür, ihre stille Kritik in lautstarken Märchen unter die Leute zu bringen.
Ilayda Kohl
Slam: Schwäbisch Haller J4hreszeiten Slam

Jahrgang: 2000
Schon seit über drei Jahren steht die 18-jährige mit ihren Texten auf der Bühne. Wenn man ihre Theater-Erfahrung mitzählt deutlich länger – wie lange weiß sie selbst nicht mehr so genau. Viel wichtiger als ihr Abitur in diesem Jahr, ist es ihr allerdings „Miss Jogginghose“ in ihrem Jahrgang zu werden.
Natalie Friedrich
Slam: KOHI Slam Karlsruhe

Jahrgang: 2000
Natalie Friedrich aus Malsch hat ihre Liebe zur Slam-Poesie Anfang 2018 entdeckt. Die blusentragende Abiturientin ist u.a. Preisträgerin beim Landeswettbewerb „Deutsche Sprache und Literatur“ und Baden-Württembergische U20 Poetry Slam Vizemeisterin 2018.
Emma F.
Slam: Sprechreiz Kaiserslautern

Jahrgang: 2004
Emma F. zählt mit ihren 14 Jahren zu den jungen Küken der Poetry Slam und Buchautoren Szene. Schreiben ist ihr Leben. Neben ihrer ersten Buchveröffentlichung steht sie nun auch auf den Poetry Slam Bühnen und trägt dabei Texte und Geschichten aus ihrem Leben vor.
Marike Schnitzler
Slam: Sprechreiz Karlsruhe

Jahrgang: 2002
Hallo, ich bin Marike und 16 Jahre alt. Ich finde es klasse, dass ich die Erfahrung – an diesen Meisterschaften teilzunehmen – machen darf. Neben Poetry Slam sind Klettern, Bouldern und generell Sport meine große Leidenschaft. Ich bin von Grund aus weltoffen und liebe es zu reisen. Ab Juli verbringe ich ein Schuljahr in Neuseeland, worauf ich mich riesig freue. Schauen wir mal, welche Geschichten mich noch erwarten.
Linnea Gehlert
Slam: Laut!Stark Poetry Slam Lörrach

Jahrgang: 2000
Linnea ist Meisterin der Prokratisination und Großfamilienkind. 2013 fing sie aus Versehen mit dem Schreiben an; einige Jahre später verirrte sie sich, nur halb geplant, auf ihre erste Bühne. Offensichtlich hat sie ein Händchen für glückliche Zufälle.
Luna-Marike Fuder
Slam: Slam auf der Couch Stuttgart

Jahrgang: 2001
Luna-Marike Fuder ist seit 2017 in der Slamszene aktiv. In selbstkritischen Texten und ruhigen, einnehmenden Performances hat sie ihre Bühnenheimat gefunden. Abseits des Mikrofons braucht sie nicht viel zur Zufriedenheit: Ein kreatives Ventil für ihre Tagträume und eine handvoll Heidelbeeren.
+++ Moderation +++
Marvin Suckut

Marvin Suckut wurde am 08.11.1989 in Stuttgart geboren. Seine Karriere als Autor begann 2009 in Stuttgart bei den Baden-Württembergischen U20 Meisterschaften im Poetry Slam, welche er gewann.
Seitdem kann er auf über 800 Auftritte bei Poetry Slams, Lesebühnen und andere Literaturveranstaltungen zurückblicken. Seit 2010 lebt und arbeitet er in Konstanz, von wo aus er eigene Literaturveranstaltungen rund um den Bodensee organisiert und moderiert. 2012 erschien sein erstes Buch „Ich kann ja sonst nichts.“ im Tinx-Verlag.
Im Laufe der letzten Jahre konnte er über 300 Poetry Slams für sich entscheiden. Er wurde 2013 und 2014 Baden-Württembergischer Vize-Meister und stand 2016 im Finale der deutschsprachigen Meisterschaften in Stuttgart. 2015 organisierte er die Baden-Württembergischen Landesmeisterschaften im Poetry Slam in Konstanz und Singen. Er gibt regelmäßig Workshops an Schulen und anderen Institutionen zum Thema „Rhetorik“, „Poetry Slam“ und „Kreatives Schreiben und Performance“.
+++ Feature +++
Franziska Fischer

Früher war sie still und schüchtern, aber heute sagt sie was sie denkt, ob man es nun hören will oder nicht. Auf der Bühne sowie im „echten“ Leben; wenn sich die Siebzehnjährige erst mal in Fahrt geredet hat, gibt es kein Halten mehr.