Am 27. Februar fand im karibischen Bällebad die Auslosung der Halbfinals statt. Bei der Ü20-Altersklasse treten Poetinnen und Poeten aus ganz Baden-Württemberg gegeneinander an. Hier findet ihr das Ergebnis unserer Losfeen.

Wichtig: Hier werden lediglich die teilnehmenden Poetinnen und Poeten am jeweiligen Halbfinale aufgeführt. Die Auflistung ist willkürlich und entspricht nicht der Startreihenfolge.

Marius Loy

Slam: Keller Klub Poetry Slam Stuttgart

Jahrgang: 1991

Marius Loy wird im November 1991 in der intimen Anonymität eines süddeutschen Dorfes geboren. Er schreibt lange Zeit nur zum Selbstzweck und seit 2013 auch für Bühnen. So ersetzt er sich in seinen Texten durch deren Machart das Theaterspiel, das er kaum mehr aktiv praktiziert und arbeitet sich dabei zwischen Tagespolitik und Quarterlifecrisis an seinem Alltag ab. Er leitete unter anderem bereits Seminare zu Poetry Slam für den Bund Deutscher Amateurtheater e.V., das Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Reutlingen und die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg.

Marius Loy ist festes Ensemblemitglied der monatlichen Esslinger Lesebühne „Mängeleksemplare“. 2018 wurde er Baden-Württembergischer Vizemeister im Poetry Slam.

Saskia Frederike Münch

Slam: Grandmaster Poetry Slam Konstanz

Jahrgang: 1997

Saskia Frederike Münch stand Mai 2017 das erste Mal auf einer Slam Bühne und tourt seitdem munter durch Baden-Württemberg. In ihren Texten sortiert die 22-Jährige Alltägliches von Allnächtlichem und Banales von Weltbewegendem. 2018 trat sie erstmals bei den Baden-Württembergischen Landesmeisterschaften in Ulm an. Sie studiert in Stuttgart Ernährungswissenschaften an der Universität Hohenheim.

Marvin Suckut

Slam: Wortkonzert – der Poetry Slam in Biberach

Jahrgang: 1998

Marvin Suckut wurde am 08.11.1989 in Stuttgart geboren. Seine Karriere als Autor begann 2009 in Stuttgart bei den Baden-Württembergischen U20 Meisterschaften im Poetry Slam, welche er gewann. Seitdem kann er auf über 800 Auftritte bei Poetry Slams, Lesebühnen und andere Literaturveranstaltungen zurückblicken. Seit 2010 lebt und arbeitet er in Konstanz, von wo aus er eigene Literaturveranstaltungen rund um den Bodensee organisiert und moderiert. 2012 erschien sein erstes Buch „Ich kann ja sonst nichts.“ im Tinx-Verlag.

Im Laufe der letzten Jahre konnte er über 300 Poetry Slams für sich entscheiden. Er wurde 2013 und 2014 Baden-Württembergischer Vize-Meister und stand 2016 im Finale der deutschsprachigen Meisterschaften in Stuttgart. 2015 organisierte er die Baden-Württembergischen Landesmeisterschaften im Poetry Slam in Konstanz und Singen. Er gibt regelmäßig Workshops an Schulen und anderen Institutionen zum Thema „Rhetorik“, „Poetry Slam“ und „Kreatives Schreiben und Performance“.

www.marvinsuckut.de

Marina Sigl

Slam: Poetry Slam Friedrichshafen

Jahrgang: 1996

Die 1996 im Schwarzwald geborene Marina Sigl führt seit 2014 ein literaturreiches und explosives Leben in Konstanz, wo sie Chemie und Deutsch auf Lehramt studiert. Wenn sie nicht gerade damit beschäftigt ist, im Labor aufzupassen, dass sich niemand anzündet, schreibt sie manchmal Texte, die sie auf Bühnen vorträgt.

facebook.de/chemistrina

Hanna Laura

Slam: Slam auf der Couch Stuttgart

Jahrgang: 1999

Hanna Laura ist die neuste Entdeckung des „Slam auf der Couch“ in Stuttgart. Die aufstrebende Lokalmatadorin versteht sich auf cleveres, authentisches Storytelling in Prosa- und Reimform. Dabei lässt Hanna die Zuschauenden mitfühlen, nachfühlen und gekonnt in den Spiegel blicken.

Luis Schulz

Slam: Poetry Slam Aalen

Jahrgang: 1998

Luis Schulz gewann drei Wochen nach seinem ersten Auftritt den U20-Wettbewerb der Baden-Württembergischen Poetry Slam Meisterschaften. So geschehen 2016 in seiner Heimatstadt Heilbronn. Seitdem hat er etliche Slam-Bühnen Süddeutschlands besucht und bereichert. 2016, 2017 und 2018 nahm er an den deutschsprachigen U20-Meisterschaften im Poetry Slam teil. Dieses Jahr startet er erstmalig in der „Erwachsenen-Liga“ und zeigt dabei, wo d’r Bartl de Moschd holt.

Philipp Multhaupt

Slam: Rängtengteng-Slam Freiburg

Jahrgang: 1989

Philipp Multhaupt wurde 1989 in Detmold geboren und ist seit 2011 in der süddeutschen Slamszene aktiv. Er hat englische Literatur in Tübingen studiert und ernährt sich zurzeit in Freiburg von Luft, Liebe und Fußnoten. Im Periplaneta-Verlag erschienen 2014 seine Kurzgeschichtensammlung „Herrn Murmelsams Fieberträume“ und 2016 der Roman „Über die Erhabenheit toter Katzen und das Umwerben trauriger Mädchen“.

www.philippmulthaupt.wordpress.com

Richard König

Slam: Poesie&Pommes Reutlingen

Jahrgang: 1995

Richard König, geboren 1995 im Hohenlohekreis, studiert und lebt in Tübingen und steht seit Ende 2017 mit lyrischen Texten auf Poetry Slam-Bühnen. Er ist der jüngste von sechs Geschwistern, lacht meist als einziger über seine eigenen Witze und hat eine große Vorliebe für Maultaschen.

facebook.com/richardkoenigslam

Laura Gommel

Slam: WORD UP! Poetry Slam Mannheim

Jahrgang: 1997

Laura Gommel, geboren 1997 in Heidenheim, wohnt und studiert in Heidelberg und ist mittlerweile seit fünf Jahren auf Poetry Slam Bühnen zu finden. In ihren Texten bietet sie lyrische Ein- und Ausblicke, erinnert an zu schnell Vergessenes und zu bereitwillig Verdrängtes und spricht das aus, was nicht ungesagt bleiben darf.

Ramon Schmid

Slam: Goldstadt-Slam Pforzheim

Jahrgang: 1991

Ramon Schmid erblickte 1991 in Aachen das Licht der Welt. Wenig später erkannte er, dass Sonnenlicht Melanome hervorruft und Bühnenlicht Spaß macht. Seitdem bespielt er die Bühnen der „Rapublik“ mit Singer/Songwritertum & Sprechgesang, Theaterperformances, Rezitation und seit nunmehr zehn Jahren mit Poesie bei Lesebühnen und Poetry Slams.

Seit 2016 studiert Ramon Schmid Sprechkunst an der HMdK Stuttgart. Zum Slam gefunden hat der Tausendsassa über die Liebe zur Sprache und das Beatboxen – Zwischen Text und Ton, zwischen Madness und Whackness, Ramon Schmid a.k.a. Textmarker.

Daniel Wagner

Titelverteidiger 2018

Jahrgang: ???

Daniel Wagner,  Lebemann, Slam Poet und Dauerfinalist bei den deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam. Er hält den Rekord mit den meisten Finalteilnahmen und tritt bei den 10. Baden-Württembergischen Meisterschaften im Poetry Slam als Titelverteidiger an.

Nektarios Vlachopoulos

Slam: Poetry Slam Heidenheim

Jahrgang: 1996

Nektarios Vlachopoulos, Slampoet und Humorist, ehemaliger Deutschlehrer mit griechischem Integrationshintergrund. Er tritt seit 2008 auf Literaturveranstaltungen zwischen Flensburg und Zürich auf. 2011 gewann er das große Finale der deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaft in der Hamburger O2-World, 2015 die Baden-Württembergische Poetry Slam Meisterschaft und 2018 wurde er mit dem Deutschen Kabarettpreis (Förderpreis) ausgezeichnet.

www.nektarios-vlachopoulos.de

+++ Moderation +++

Nikita Gorbunov

Nikita Gorbunov ist Mitbegründer und Moderator des Slam auf der Couch in Stuttgart und des Poetry Slam Esslingen, Gründungsmitglied der Poesieshow „Gorbunov und Kienzler“ und der Lesebühne „Mängelexemplare“. 

+++ Feature +++

Carina Kiebler

Ob endoplasmatisches Retikulum oder Donaudampfschifffahrtsgesellschaft – diesem Mädchen schwirren die urkomischsten und unglaublichsten Dinge im Kopf herum. Carina Kibler, 18 Jahre alt und 1,60m groß, hat mit Zahlen nicht viel am Hut – aber dafür mit Wörtern! Und um die aus ihrem Köpfchen rauszulassen steht sie sowas von in den Startlöchern für den BW Slam 2019!

hier geht's weiter