Am 27. Februar fand im karibischen Bällebad die Auslosung der Halbfinals statt. Bei der Ü20-Altersklasse treten Poetinnen und Poeten aus ganz Baden-Württemberg gegeneinander an. Hier findet ihr das Ergebnis unserer Losfeen.

Wichtig: Hier werden lediglich die teilnehmenden Poetinnen und Poeten am jeweiligen Halbfinale aufgeführt. Die Auflistung ist willkürlich und entspricht nicht der Startreihenfolge.

Philipp Herold

Slam: WORD UP! Poetry Slam Heidelberg

Jahrgang: 1991

Philipp Herold (Heidelberg/1991) ist einer der facettenreichsten Slam Poeten seiner Generation. Der gelernte Rap MC und studierte Kulturwissenschaftler ist Texter, Sprecher, Moderator und Kurator. Der zweifache deutschsprachige Vizemeister im Poetry Slam war 2012 Ideen- und Herausgeber der Anthologie »Tintenfrische«, 2014 Martha-Saalfeld-Förderpreisträger und 2017 einer der Organisatoren der deutschsprachigen U20 Poetry Slam Meisterschaft. Als leidenschaftlicher Lyriker ist er zudem bekannt für seine humoristischen Tiergedichte, die er auf Postkarten visualisieren lässt. Im Herbst 2018 feierte er die Premiere seines Soloprogramms »Kulturensohn« und die lange ersehnte Veröffentlichung seines ersten Albums mit dem Titel »Alles zu seiner Zeit«.

www.philippherold.com

 

Jana Schick

Slam: Enzgärtenslam Mühlacker

Jahrgang: 1998

Ich heiße Jana Schick und bin 21 Jahre alt. Ich wohne und lebe im wunderschönen Köln und studiere Soziale Arbeit. Ich habe schon mit sieben Jahren angefangen Gedichte zu schreiben. Das ist meine Art, über das Leben nachzudenken. Mein erster Slam war in Mühlacker, wo ich gemerkt habe, wie schön es ist, auf der Bühne zu stehen und Menschen zu berühren.

Andreas Rebholz

Slam: Roxy Slam Ulm

Jahrgang: 1991

Andreas Rebholz kommt aus der Tiefe des Raumes, genauer aus Sigmaringendorf. Mit selbstironischen Querschnitten durch die Scharaden des Alltags macht er charmantes Understatement zu seinem Markenzeichen. Ehe man es sich versieht, dringt er in einem trojanischen Pferd aus Humor und Schelmentum tiefer vor als manch selbsternannter Welterklärer.

 

Nik Salsflausen

Slam: Poetry Slam Esslingen

Jahrgang: 1988

Nik Salsflausen schreibt Bühnentexte in Prosa und Versform, die vom Lieben und Scheitern, von kleinen Helden und großen Debakeln handeln, seit 2011 ist er auf Bühnen unterwegs; 2014 wurde er baden-württembergischer Meister, 2016 deutschsprachiger Vizemeister im Poetry Slam. Er kocht annehmbar und bügelt wie ein junger Gott. Also nicht. Junge Götter haben besseres zu tun.

Moritz Konrad

Slam: Heilbronner Poetry Slam

Jahrgang: 1995

In seinen Texten befasst sich Moritz Konrad mit Menschen, die er kennt, Menschen, die er nicht kennt und Menschen, die er lieber nicht kennen möchte. Seit 2012 bereist er die deutschen Poetry Slam Bühnen und verarbeitet politische, gesellschaftliche und persönliche Themen zu Texten mit viel Humor und prägnanten Beobachtungen.

www.moritzkonrad.de

Anna Teufel

Slam: KOHI Slam Karlsruhe

Jahrgang: 1994

Wenn Anna Teufel die Stimme erhebt, kommt es meist anders als man denkt. Die Poetry Slammerin aus Karlsruhe webt präzise Überraschungsmomente in Wortdecken, so weich wie Flausch und so warm wie nur möglich. Seit 2016 bereist sie die Bühnen im deutschsprachigen Raum und bereichert die Slam-Szene mit ihrem einzigartigen Blick auf ihre Welt.

Philipp Stroh

Slam: Schwäbisch Haller J4hreszeiten Slam

Jahrgang: 1989

Philipp Stroh wuchs im Kreis Lörrach auf, studierte in Offenburg irgendwas mit Medien und legt sich auch sonst selten fest. Seit 2015 verlegt er seine Selbstfindung regelmäßig auf Bühnen, egal ob mit Lyrik, Prosa oder Stand-up-Comedy.

Jonas Pan

Slam: Poetry Slam Freiburg

Jahrgang: 1994

Noch im letzten Jahrtausend geboren, präsentierte Jonas Pan zunächst in der Waldorfschule seine Texte tanzend und lernte parallel die Magie zu schätzen. Nach seiner gescheiterten Initiativbewerbung in Hogwarts sah er sich jedoch gezwungen, seine Talente auf die Magie der Worte zu transferieren. So erobert der Konstanzer nun innerhalb und außerhalb der Grenzen der deutschen Orthografie die Poesie.

Alex Simm

Slam: Ravensburg slammt

Jahrgang: 1981

Alex Simm lebt und schreibt am Bodensee. Seit 2011 ist er auf Poetry-Slam-Bühnen unterwegs und hat auch schon irgendwann einmal etwas gewonnen. Im Rest der Zeit bemüht er sich als Lehrer um die Bildung der Jugend und ermutigt Kinder unermüdlich zum Dichten. Im letzten Jahr erschien sein Balladenbuch „Vom einsamen Emoeinhorn Erna, das wie alle sein wollte“.

www.alexsimm.de
facebook.com/alexsimm

Stefan Unser

Slam: Rosenau Poetry Slam Stuttgart

Jahrgang: 1963

Stefan Unser, wohnt in Malch bei Karlsruhe – dem badischen Dorf, in dem er geboren wurde.

Slam-Poet seit April 2010. Organisiert und moderiert ehrenamtlich für den KOHI Kulturraum e.V. Slam-Veranstaltungen in und um Karlsruhe. Gründer der Poetry-Slam Lesebühne „An WOrt und Stelle“. Arbeitet in der IT einer großen Bibliothek und ist stets auf der Suche nach intelligentem Leben.

www.wortartig.de

Konstantin Korovin

Slam: Poetry Slam Ludwigsburg

Jahrgang: 1987

Geboren in der Ukraine, aufgewachsen in Mittelfranken, groß geworden zwischen Borscht und Bratwurst, war Konstantin schon früh klar, was er später mal werden wollte: Alles. Seit 2017 erfüllt er sich diesen Traum auf der Bühne und betrachtet die Welt gutgelaunt von der Hängematte, die er sich zwischen Poetry-Slam, Comedy und Kabarett aufgespannt hat.

www.konstantin-korovin.de

Lena Stokoff

Slam: Poetry Slam Tübingen

Jahrgang: 1995

Lena wohnt in Tübingen – ursprünglich fürs Studium, mittlerweile aus Freude. Seit zwei Jahren ist sie regelmäßig auf Poetry Slams anzutreffen, dort liest sie Prosa und Lyrik, witzig und ernst, aber immer ein bisschen aus dem Leben.

+++ Moderation +++

Hanz

Johannes Elster ist seit 2008 aktiver Teil der Slam-Szene und blickt auf weit über 1.000 Auftritte zurück. Er organisiert und moderiert Poetry Slams in über 20 Städten in Süddeutschland und gilt mit über 500 moderierten Veranstaltungen als einer der erfahrensten Slam-Moderatoren Deutschlands. Johannes Elster organisierte die Landesmeisterschaften von BW (2011, 2015), Bayern (2015) und Rheinland-Pfalz (2012, 2019) und war 2010 und 2016 BW-Vize-Meister.

+++ Feature +++

Felicitas Müller-Wiegräfr

Hallo, ich bin Felicitas oder einfach kurz Feli. Seit drei Jahren trete ich auf der Bühne mit meinen Texten, in denen ich meine Gedanken verarbeite, aber auch gerne politisch Stellung beziehe, auf. Zurzeit gehe ich noch zur Schule, spiele im Theater und verdiene mein Geld als Kellnerin.

hier geht's weiter